Steigende Anforderungen an die Kommunikation
Versicherungen, die SAP im Einsatz haben, finden sich heute häufig in einer ähnlichen Lage wieder. Sie bedienen eine Vielzahl an Endkunden mit immer größeren Erwartungen an die Kundenkommunikation, welche die Möglichkeiten der in SAP integrierten Drucklösungen übersteigen.
Denn die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Kundenkommunikation bringt neben Chancen auch Herausforderungen mit sich. Einerseits sind durch die Digitalisierung Kommunikationswege wie E-Mail und Kundenportale weiter im Vormarsch und andererseits stehen die Versicherungen vor der Herausforderung, verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Präferenzen zu erreichen.
Das Resultat: Insellösungen
Um dem gerecht zu werden, greifen Unternehmen – oftmals auch historisch gewachsen – auf mehrere Systeme zurück. Neben SAP-Technologien (beispielsweise SAPscript und Smart Forms) sind meist weitere Text- und Outputmanagementsysteme im Einsatz. So entstehen heterogene IT-Systemlandschaften mit mehreren Insellösungen, beispielsweise eine für die Batchverarbeitung und eine andere für die interaktive Erstellung.
Um einen konsistenten Auftritt über alle Systeme hinweg zu gewährleisten, erfordert es dann einen hohen Wartungsaufwand und damit einher gehen hohe Kosten. Noch dazu muss bei den Mitarbeitern das teils komplexe und systemspezifische Know-How für die unterschiedlichen Lösungen vorhanden sein und die teils fehlenden Schnittstellen zwischen den Systemen verhindern einen flüssigen Ablauf von Kommunikationsprozessen.
SAP for Insurance mit der Serie M/ und msg
Harmonisierung der Kommunikation aus SAP
Gemeinsam mit unserem Partner msg bieten wir Ihnen eine Lösung, um diesem Szenario zu entfliehen und die Kundenkommunikation aus SAP, so wie aus weiteren eingesetzten Lösungen, erfolgreich zu gestalten. Grundlage dafür ist eine einzigartige Kombination aus fachlichem Know-How durch jahrelange Erfahrung im Bereich der Versicherungswirtschaft und der technischen Expertise zur Integration des CCM-Systems Serie M/ in SAP.
Die Lösung liegt nahe: Ein zentrales System für alle Prozesse. Die Serie M/ bietet das Potential Massenjobs performant zu bewältigen, Individualkorrespondenz effizient zu gestalten und gleichzeitig die volle Flexibilität bei den Ausgabekanälen zu gewährleisten.
Damit diese Fähigkeiten auch aus SAP heraus ausgeschöpft werden können, haben wir gemeinsam mit der msg eine standardisierte Methode entwickelt, um moderne Kundenkommunikation aus SAP-basierten Versicherungsfachsystemen zu ermöglichen.
Der M/TEXT TONIC Editor bietet völlig neue Möglichkeiten zur Erstellung von Individualkorrespondenz aus SAP heraus. Die vorhandenen Daten werden aus SAP an die Serie M/ übergeben und mit Hilfe der Funktionen des modernen HTML5 Editors durch den Endanwender dynamisch ergänzt. Das spart gegenüber den herkömmlichen Methoden mit Wordvorlagen oder Copy & Paste nicht nur enorm Zeit.
Zusätzlich kann durch Konfiguration des Editors und das Setzen von Berechtigungen die Prozesssicherheit gewährleistet werden.
Systeme sind oftmals nur so gut wie die Menschen, die sie bedienen und dazu benötigt es spezifisches Know-How. Häufig ist dieses Wissen auf wenige Köpfe verteilt, gerade wenn mehrere, teils in die Jahre gekommene, Systeme genutzt werden. Um dies zu umgehen, ermöglicht die Serie M/ mit der Produktlinie TONIC eine einfache Vorlagenerstellung und -wartung.
Auf Wunsch übernimmt die msg mit „output@msg“ diese Aufgaben für Sie. Dafür hat sie inzwischen über 50 Spezialisten im Bereich Serie M/ ausgebildet und in TONIC zertifiziert.
Durch die S/4HANA Transformationen herrscht bei vielen SAP-Kunden derzeit Unsicherheit. Umso wichtiger ist es, eine Lösung einzusetzen, auf die man sich verlassen kann.
Die Integration der Serie M/ in die SAP for Insurance Suite setzt auf den standardisierten Absprungpunkt der Druckworkbench auf. Damit können Erweiterungspunkte modifikationsfrei und releasefest unter SAP ERP und S/4HANA genutzt werden.
Statt nach dem SAP-Prinzip „fire and forget“ zu arbeiten, gewinnen Sie mit der Integration der Serie M/ die Möglichkeit den Status Ihrer Kommunikation nachzuverfolgen.
Gleichzeitig erhöht die Nutzung eines zentralen Outputmanagement-Systems für die gesamte Kundenkommunikation die Nachvollziehbarkeit für alle Ausgabekanäle Ihres Hauses.
Die Kundenkommunikation ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und muss daher leicht verständlich, übersichtlich und ansprechend sein. Um dies zu gewährleisten und auch für zukünftige Vorgaben aus dem Marketing gewappnet zu sein, bietet die Serie M/ die notwendige Flexibilität bei der Gestaltung der Vorlagen.
Der hohe Grad an Wiederverwendbarkeit im Vorlagendesign verringert zudem die Reaktionszeit bei Änderungen und den Time-to-Market-Prozess bei neuen Produkten.
Architektur und Schnittstelle
Mit der Anbindung der Serie M/ und der Integration des TONIC-Clients in SAP über das, von der msg entwickelte Verfahren, werden die Standardschnittstellen der SAP Versicherungsmodule (FS-CD, FS-PM, …) und die der Serie M/ harmonisiert.
Die moderne SAP-basierte API und die durchgängige Verfolgung eines serviceorientierten Ansatzes machen die Verbindung und damit auch Ihre Kundenkommunikation zukunftssicher.
„Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit kühn & weyh in unterschiedlichen Projekten eng zusammen. Angesichts dieser sehr guten bisherigen Kooperation im Bereich Output Management und dem aktuellen Marktbedarf ist eine strategische Partnerschaft zwischen msg und kühn & weyh eine logische Schlussfolgerung für uns.“
Axel Stein – Geschäftsbereichsleiter, Solution Consulting, msg
Verwandte Themen
Eine Lösung aus M/Ecosystem
Unser Lösungspartner Partner msg
value – inspired by people