Quadient hat DOPiX abgekündigt
Der Support endet 2026. Als betroffenes Unternehmen bleiben Ihnen nur wenige Jahre, Ihre zukünftige Kundenkommunikation neu zu organisieren. Als DOPiX Anwender bzw. Quadient Kunde haben Sie im Grunde drei Optionen:
- Die DOPiX Software mit möglichst minimalem Migrationsaufwand und geringstmöglichen Kosten austauschen und Ihre CCM-Lösung läuft weiter wie bisher.
- Die DOPiX Software austauschen, zusätzlich aber die Chance nutzen und im Zuge der Migration die Ressourcen und ggf. auch die umliegenden Prozesse Ihres Customer Communication Managements optimieren und eine moderne CCM-Lösung schaffen – für das Output Management und die Kundenkommunikation der Zukunft.
- Eine dritte Option wäre, auf das angekündigte, noch zu entwickelnde DOPiX Nachfolgeprodukt aus dem Hause der eben erst gegründeten iconCXM GmbH zu warten. Das bedeutet jedoch, auf jegliche Planungssicherheit zu verzichten, da man ein (noch) nicht existierendes Produkt weder beurteilen noch testen noch vergleichen kann. Die Migration wird zu einem kaum kalkulierbaren zeitlichen, finanziellen und technischen Risiko. Mehr dazu in unserem REDpaper.
1. Motorwechsel: zukunftsoffene Minimalmigration des Textsystems
Mit „Motorwechsel“ meinen wir den Austausch der DOPiX Lösung unter Beibehaltung aller vorausgehenden und nachgelagerten Prozesse sowie die 1:1-Migration der bestehenden Ressourcen.
Diese Art dieser Minimalmigration ist mit deutlich weniger Kosten und Aufwand verbunden als eine Migration des gesamten Customer Communication Management Systems (inklusive Output Management und Optimierung der Ressourcen und Umgebungsprozesse). Denn Sie müssen nur den „neuen Motor“, das neue Textsystem als Ersatz für DOPiX, in die bestehende Umgebung integrieren.
Wenn Sie sich für die M/TEXT als „neuen Motor“, entscheiden, haben Sie ein marktführendes CCM-System mit zukunftswiesender Technologie gewählt, das Ihnen die Option bietet, zu jedem späteren Zeitpunkt eine Optimierung des Systems zu starten. Sei es bei den Ressourcen, der zeitgemäßen Ansprache Ihrer Kundinnen und Kunden, dem Output Management etc.
Zusammen mit unseren Partnern bieten wir Ihnen einen individuellen Analyse-Service mit Planung und Umsetzung Ihres optimalen Migrationspfads. Warum die Serie M/ ein idealer Einstieg für Ihren Umstieg ist, erfahren Sie in unserem REDpaper.
- Individuelle Migrationsplanung auf Basis der Analyse Ihrer Ressourcen.
- Auf Analysedaten und konkreten Erfahrungen basierende Einschätzung Ihres Einsparpotenzials bei teilmaschineller Migration (bis zu 80% möglich).
- Profitieren Sie von dem technologisch führenden CCM-System Serie M/, das als Hybrid-Lösung analoge wie digitale Kanäle gleichzeitig via Omnichannel Management bedient.
- Option auf spätere Optimierung Ihrer CCM-Lösung inklusive Output Management für die zeitgemäße, erfolgreiche Kundenkommunikation Ihres Unternehmens etc.
So führen Sie mit geringstmöglichen Kosten und überschaubarem Aufwand ein neues Textsystem für die Kundenkommunikation ein und der Betrieb kann weiterlaufen wie bisher.
2. Migration + Optimierung: machen Sie aus der Not eine Tugend!
Die Serie M/ kann noch mehr: Diese Option geht über den „Motorwechsel“ hinaus und zielt auf eine Optimierung Ihrer CCM-Prozesse und Ressourcen im Hinblick auf die Zukunftssicherheit und Digitalisierung Ihrer Unternehmenskommunikation. Das bedeutet:
- durchgängige, konvertierungsfreie Dokumentenprozesse von der Erstellung bis zu Optimierung und Output
- weitgehend automatisierte, regelkonforme, informationssichere Kundenkommunikation auf allen analogen und digitalen Kanälen
- nahtlose Anbindung an die umliegenden Systeme
- Redundanzen in den Vorlagen beseitigen und damit deren Anzahl minimieren
- Aktualisierung Ihrer Kundenansprache (Barrierefreiheit, Gendern etc.)
- adäquate Nutzung aller analogen und digitalen Ausgabekanäle auf Basis eines einzigen Rohdokuments