Die Kooperation der Camunda GmbH mit der kühn & weyh Software GmbH verbindet zwei Partner, die sich in puncto Software-Technologie und Funktionalität perfekt ergänzen. Ziel ist es, die Prozesse der Dokumenterstellung und des Output Managements schnell und effizient in die Geschäftsprozesse zu integrieren.
Zentrales Produkt von Camunda ist Camunda BPM, eine Open Source Plattform für Business Process Management, also die Gestaltung und Steuerung von Geschäftsprozessen. Camunda BPM basiert auf Java Architektur und ist deshalb entwicklerfreundlich und perfekt für moderne IT-Umgebungen geeignet. Die Camunda Engine setzt Standards wie BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation), CMMN (Case Management Model and Notation) und DMN (Decision Model and Notation) ein, um Prozesse zu automatisieren.
Die Serie M/ als Output Management System mit integrierter Dokumentenerstellung ist zuständig für die digitale wie papiergebundene Kundenkommunikation. Das heißt konkret: Individuell auf den Kunden zugeschnittene Dokumente, die ihm auf seinen bevorzugten Kanälen zugestellt werden. Auch die Serie M/ basiert auf Java Architektur, verwendet Open Source Tools, setzt auf marktbewährte Standards wie XML oder Webservices und bietet ein umfangreiches Schnittstellenkonzept zur Integration in übergeordnete Prozesse.
Hier schließt sich der Kreis zu Camunda BPM, das als Prozesssteuerungs-System anfallende Aufträge zur Dokumentenerstellung an die Dokumenten-Services der Serie M/ weiterleitet. Diese arbeitet die Aufträge regelbasiert ab und stellt die gewünschten Ergebnisse bereit, wie z.B. optimierte Druckdateien für die Verarbeitung in der Poststraße, PDF Dokumente für das Kundenportal, statistische Daten für die Auswertung im Business Intelligence Tool etc. Gemeinsame Kunden nutzen bereits diese enge technische und funktionale Verbindung, die sich nach SOA-Standard so lose koppeln lässt, dass die volle Flexibilität erhalten bleibt.